Lemuren
Baobab
Marktfrau Madagaskar
Chamäleon Madagaskar
Fischerdorf Madagaskar
Lemuren
Isalo Gebirge
Frosch Antsirabe
Gewürze Madagaskar
Madagaskar

MADAGASKAR - Auf den Spuren der Lemuren

17 Tage
02.11.2023 - 18.11.2023
ab 3990 €
pro Person
Karte
UNIque Moments
  • Besuch der Feldstation des Deutschen Primatenzentrums Göttingen
  • Hilfe zur Selbsthilfe bietet die Entwicklungsbank „Zebu Overseas Board“
  • Besuch einer Holzschnitzwerkstatt, einer Ziegelei und eines Aufforstungsprojekts zum Thema: Entwicklung des ländlichen Handwerks in Genossenschaften
  • Werksführung durch die KARENYI-Autofabrik, die 20-40 Autos jährlich herstellen
  • Besuch der Kinderhilfsorganisation Vozama
  • Besichtigung einer Papierfabrik, wo nach alter Tradition handgeschöpftes Papier hergestellt wird
  • Führung durch die Colorline-Mine von Ilakaka, wo farbige Saphire gefördert werden
  • Gespräche in der Deutschen Botschaft
  • Besuch der NGO „Big Red Earth“ für nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft
Reiseverlauf

Madagaskar, die viertgrößte Insel der Erde, zeigt aufgrund ihrer isolierten Lage einige Kennzeichen eines Subkontinents. Flora und Fauna weisen einen hohen Anteil an endemischen Arten auf. Kulturell sind sowohl Einflüsse aus Afrika wie auch aus Asien von Bedeutung. Madagaskar gehört zu den ärmsten Staaten der Erde und hat mit vielen Problemen wie Bevölkerungswachstum, Armut, Naturkatastrophen und Umweltzerstörung zu kämpfen. All diese Aspekte werden während der Bildungsreise angesprochen.

 

1. Tag, 02.11.2023: Abflug ab Frankfurt

2. Tag: 03.11.2023: Ankunft in Antananarivo (A)

Heute landen Sie in der Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo. Nachdem alle Einreiseformalitäten erledigt sind, erfolgt der Bustransfer zum Hotel.

3. Tag, 04.11.2023: Der letzte Regenwald des Hochlandes (F/A)

In Zusammenarbeit mit einer lokalen Bürgerinitiative namens Sohisika, deren Hauptanliegen der Schutz des letzten Regenwaldes des Hochlandes ist, bieten wir einen Ausflug im Ankafobe Naturreservat an. Das Ziel ist, diese lokale Bürgerinitiative zu unterstützen, die jedes Jahr gegen zerstörerisches Feuer kämpft. Das Reservat ist das letzte Refugium einer lokalen endemischen Baumart, die nur in diesem Gebiet vorkommt. Der Baum heißt Schizolaena tampoketsana. Ihre erste Begegnung Lemuren wird ebenfalls hier stattfinden, das Reservat ist Heimat der Braunen Lemuren. Am Nachmittag sind Sie zurück in Antananarivo.

4. Tag, 05.11.2023: Auf nach Morondava! (F/A)

Heute erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen in den Westen Madagaskars nach Morondava. Die Stadt liegt am Canal de Mozambique. Je nach Flugzeit haben Sie Zeit zum Entspannen oder unternehmen einen Spaziergang durch die Stadt. Sie machen einen Abstecher ins nahegelegene Fischerdorf sowie einer Pirogenfahrt zu einem weiteren Dorf, in dem die Boote hergestellt werden. Am Abend sind Sie zurück im Hotel.

5. Tag, 06.11.2023: Kirindy (F/M/A)

Vormittags unternehmen Sie eine Fahrt mit Allradfahrzeugen zum Kirindy-Reservat. Unterwegs Stopps an der Baobab-Allee und bei den Gräbern der Sakalava. Nachmittags besuchen Sie die Feldstation des Deutschen Primatenzentrums Göttingen (Vortrag und Besichtigung der Einrichtung). Der Rest des Nachmittages steht Ihnen zur freien Verfügung. Im Umfeld des Camps, das sich mitten in der Dornwald-Vegetation befindet, gibt es eine sehenswerte Grabanlage. Vor Ort lassen sich Rotstirnmakis und ggf. auch Fossas (katzenähnliche endemische Raubtiere) beobachten. Nach dem Abendessen unternehmen Sie eine Wanderung zur Beobachtung der nachtaktiven Lemuren.

6. Tag, 07.11.2023: Zurück nach Morondava (F/A)

Tageswanderung im Kirindy Reservat mit Beobachtung der Rotstirnmakis und anderer Lemurenarten. Am Nachmittag geht es zurück nach Morondava. Unterwegs wartet neben dem Besuch eines lokalen Marktes und einer Köhlersiedlung noch ein echtes Highlight auf Sie! Zum Sonnenuntergang sind Sie heute in der Baobaballee. Übernachtung im Strandhotel in Morondava.

7. Tag, 08.11.2023: Fahrt ins Hochland (F/A)

Von der Westküste Madagaskars geht es heute etwa 490 km weiter ins Hochland nach Antsirabe. Während der langen Fahrt (ca. 10 Stunden) legen Sie einige Fotostopps und eine Mittagspause ein. Die Landschaft ändert sich deutlich, Sie sehen Reisterrassen und durchqueren savannenartige Vegetation. Insgesamt wird es hügeliger und auch kühler! Antsirabe, die Stadt der 3.000 Rikschafahrer, erreichen Sie am Abend.

8. Tag, 09.11.2023: Antsirabe – Ambositra (F/A)

Vormittags besichtigen Sie die Stadt Antsirabe und besuchen ein interessantes, landwirtschaftliches Projekt: Die Entwicklungsbank „Zebu Overseas Board“. Nachmittags Ausflug zum Andraikiba-Kratersee und Weiterfahrt durch das Hochland mit seinen Reisterrassen nach Ambositra, wo Sie übernachten.

9. Tag, 10.11.2023: Auf in den Regenwald! (F/A)

Die heutige Fahrt führt über das Hochplateau, vorbei an Reisterrassen und kleinen Siedlungen mit roten Lehmhäusern bis nach Ranomafana. Unterwegs besuchen Sie eine Holzschnitzwerkstatt, eine Ziegelei und ein Aufforstungsprojekt (Entwicklung des ländlichen Handwerks in Genossenschaften). Nach dem Check-in im Hotel und dem Abendessen unternehmen Sie eine Nachtwanderung am Ranomafana-Nationalpark, Madagaskars größtem Regenwaldgebiet. Seit 2007 gehört der Park zum UNESCO-Naturerbe. Sie können heute mit Glück nachtaktive Lemuren, Chamäleons und Baumfrösche entdecken. Danach Rückfahrt zum Hotel.

10. Tag, 11.11.2023: Ranomafana – Fianarantsoa (F/A)

Nach dem Frühstück geht es erneut in den Regenwald und Sie erkunden den Park bei Tag. Die Wanderung führt Sie durch teils dichten Wald, in dem es gar nicht so leicht ist, die Tiere zu entdecken. Ihr ortskundiger Guide wird Ihnen die Besonderheiten zeigen! Nach einem Besuch des Ortes Ranomafana mit seinen Thermalquellen geht es am Nachmittag weiter in die Stadt der 1.000 Kirchen, nach Fianarantsoa. Hier bleiben Sie für zwei Nächte.

11. Tag, 12.11.2023: Fianarantsoa und Umgebung (F/A)

Vormittags unternehmen Sie eine kurze Wanderung im Weinanbaugebiet von Fianarantsoa und besuchen die Weinkellerei „Domaine Mahitasoa“. Vor Ort erfolgt eine kleine Verköstigung. Nachmittags besuchen Sie die Kinderhilfsorganisation Vozama, danach erfolgt eine kleine Werksführung durch die KARENYI-Autofabrik.Von den hier typisch madagassischen Fahrzeugen werden jährlich nur 20-40 Autos gefertigt. Danach Rückkehr zum Hotel.

12. Tag, 13.11.2023: Fianarantsoa – Ranohira (F/A)

Die heutige Fahrt führt durch eine reizvolle Landschaft mit Weinanbau und Reiskulturen in Richtung Süden nach Ambalavao. Dort wird eine Papierfabrik besucht, wo nach alter Tradition handgeschöpftes Papier (Antaimoro-Paier) hergestellt wird. Anschließend Fahrt zum Anja Park, der von der einheimischen Bevölkerung betrieben und verwaltet wird. Dieser Naturpark zeichnet sich vor allem durch eine der größten Populationen von Kattas aus. Sie bekommen hier die einmalige Gelegenheit diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum aus kurzer Distanz beobachten zu dürfen. Anschließend Weiterfahrt nach Ranohira.

13. Tag, 14.11.2023: Wanderung im Isalo-Gebirge (F/A)

Der komplette Tag steht für eine leichte Wanderung durch den Isalo Nationalpark zur Verfügung. Die Gesamtstrecke liegt bei ca. 11 km. Auf dem Weg zum kristallklaren Süßwassersee „Piscine naturelle“ (ein Naturpool, Badesachen nicht vergessen!) und zur Lemurenschlucht durchquert man auf überwiegend bequemen Pfaden eine bizarre Landschaft, die überwiegend aus Sandstein besteht. Schluchten, Höhlen und schillernde Gesteine sind hier überall zu finden, die Aussichten sind spektakulär! Wie so oft in Madagaskar findet sich zudem auch hier eine eindrucksvolle Flora und Fauna, die oftmals endemisch ist.

14. Tag, 15.11.2023: Ranohira - Tulear - Ifaty (F/A)

Von Ranohira aus geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Affenbrotbäumen und Dornenwald bis nach Tulear. Unterwegs erfolgt eine Besichtigung mit Führung durch die Colorline-Mine von Ilakaka. Hier fördert man mit einfachen Mittel im Tagebau die berühmten farbigen Saphire. Anschließend Fotostopp bei den Mahafaly-Gräbern und am Nachmittag Besuch der NGO „Big Red Earth“, eine Einrichtung der Universität Tulear für nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft. Danach Fahrt nach Ifaty.

15. Tag, 16.11.2023: Dornenwald Fonyala und Flug nach Antananarivo (F/A)

Heute Vormittag besuchen Sie den Dornenwald Fonyala, in dem Baobabs bewundert werden können. Seit 2007 stehen Sie unter Naturschutz. Sie unternehmen eine Wanderung durch den Wald und entdecken neben den Affenbrotbäumen sicher auch das ein oder andere Tier. Fonyala gilt u. a. als Paradies für Ornithologen, viele endemische Vögel sind hier beheimatet. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel, hier können Sie die Zeit bis zum Flughafentransfer am Kanal de Mozambique verbringen. Am Abend fliegen Sie dann zurück in die Hauptstadt Antananarivo.

16. Tag, 17.11.2023: Antananarivo und Abreise (F)

Heute Vormittag steht der Besuch des deutschen Botschafters in der Botschaft auf dem Programm. Hier werden in einer gemeinsamen Diskussionsrunde die Aufgaben der Deutschen Botschaft und die Umsetzung von Entwicklungsprojekten debattiert. Anschließend unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt und werden zum Flughafen gebracht, wo Ihre Reise endet. Sie fliegen via Addis Abeba nach Frankfurt.

17. Tag, 18.11.2023: Ankunft in Deutschland

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen behalten wir uns vor

Preis
02.11.2023 - 18.11.2023 | 17 Tage
Hotels Madagaskar Bildungsreise Details
Preis pro Person im Doppelzimmer
3990 €
Preis pro Person im Einzelzimmer
4589 €
Unterkünfte
Hotels Madagaskar Bildungsreise mehr Infos
Dr. Wolfgang Pohl

Natur- und Kulturräume verstehen lernen. Sich mit allen Sinnen dem Neuen öffnen

Dr. Wolfgang Pohl

Ihre Reiseleitung für diese Reise

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • Langstreckenflug (Economy-Class) ab/bis Frankfurt mit Ethiopian Airlines nach Antananarivo inkl. aller in Deutschland anfallender Steuern und Gebühren
  • 2x Inlandsflüge mit Tsaradia (Tochtergesellschaft der Air Madagascar)
  • Rundreise in landesüblichen Bussen (ab 16 Teilnehmern 2 Busse)
  • 13 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels, 1 Übernachtung im Kirindy Resort in einfachen Holzhütten (WC/Dusche, intakte Moskitonetze)
  • Verpflegung: Halbpension und 1x Mittagessen (F – Frühstück, M – Mittagessen, A – Abendessen)
  • Alle Eintritte und Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben
  • Allradfahrzeuge auf der Fahrt Morondava – Kirindy Res. – Morondava
  • Deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Frankfurt durch Dipl.-Geogr Dr. Wolfgang Pohl
  • Englisch sprechende Assistenz während der Reise (Driver Guide)
  • 1x Reiseliteratur pro Zimmer
  • CARRY Home Versicherung

CARRY HOME“ Top Cover: Beinhaltet eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport und eine Reiseabbruchversicherung inkl. Pandemieschutz. Übernahme aller Mehrkosten (wie Quarantäne-Hotel, Flugumbuchung, Transport, medizinische Behandlung), im Falle einer COVID Ansteckung während der Reise

Nicht inkludierte Leistungen

  • Visum für Madagaskar (ca. 35,- € bei der Einreise)
  • Trinkgelder für lokale Reiseleiter und Fahrer
  • Reisenebenkosten für Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Optionale Ausflüge

Optional buchbare Leistungen

  • Rail & Fly Ticket € 80,- p.P. ab/bis allen deutschen Bahnhöfen (Hin- und Rückfahrt)
  • Zubringerflüge an/bis anderen deutschen Flughäfen auf Anfrage gegen Aufpreis
  • Reiserücktritts-Versicherungen
Reisempfehlungen
11 Tage
09.11.2023 - 19.11.2023
Sie erkunden die pulsierenden Städte der Vereinigten Arabischen Emirate. Dubai und Abu Dhabi - eindrucksvolle Hochhäuser, wohin das Auge reicht! Im Oman treffen Tradition und Moderne aufeinander, Düfte und Gewürze erobern Ihre Sinne auf den wuseligen Märkten (Souks). Die Geschichte des Landes ist ebenso vielfältig wie seine Landschaft. Architektonische Highlights treffen auf archäologische Besonderheiten, ...
ausgebucht
14 Tage
17.03.2024 - 30.03.2024
Kuba gilt als Land der Lebensfreude. Neben Cocktails, Salsa und traumhaften Stränden hat das karibische Land aber noch viel mehr zu bieten: Revolution und Sozialismus haben Kuba auf einzigartige Weise geprägt. Die Geschichte des Landes ist durchzogen von spannenden Ereignissen und Persönlichkeiten. Auf dieser Reise lernen Sie Kuba aus den verschiedensten Blickwinkeln kennen: Experten und Landsleute geben Ihnen ...
ab 2749 €
pro Person
10 Tage
01.10.2023 - 09.10.2023
Die Gallier bezeichneten die Bretagne als Aremorica, das Land am Meer. Das Meer und die keltischen Wurzeln haben die heutigen Bewohner der Bretagne in besonderem Maße geprägt. Der Stolz der Bretonen dokumentiert sich allgegenwärtig in ihrer Sprache und Schrift, die so ganz anders als das bekannte Französisch ist. Die schwarz-weiß gestreifte mit stilisierten Hermelinschwänzchen dekorierte bretonische Fahne ...
ausgebucht
zurück anfragen