BRETAGNE - Bildungsreise durch den wilden Norden Frankreichs

Die Gallier bezeichneten die Bretagne als Aremorica, das Land am Meer. Das Meer und die keltischen Wurzeln haben die heutigen Bewohner der Bretagne in besonderem Maße geprägt. Der Stolz der Bretonen dokumentiert sich allgegenwärtig in ihrer Sprache und Schrift, die so ganz anders als das bekannte Französisch ist. Die schwarz-weiß gestreifte mit stilisierten Hermelinschwänzchen dekorierte bretonische Fahne genießt vor Ort deutlich höheren Stellenwert als die Trikolore.
01. Tag: Anreise Sauerland – Paris (A)
Abfahrt von Arnsberg im modernen Reisebus zunächst nach Paris, dem Übernachtungsstandort auf dem Weg in die Bretagne. Nachmittags wird eine kleine Stadtrundfahrt durchgeführt, vorbei am Triumphbogen, dem Eifelturm und der Kathedrale Notre-Dame auf der Ile de la Cité. Anschließend erfolgt ein Spaziergang vom Hotel aus über den Friedhof Montmartre, die Rue Lepic zum Place du Tertre und zur Basilika Sacré-Cœur. Abendessen und Übernachtung in Paris.
02. Tag: Paris – Josselin – Carnac (F/A)
Vormittags Fahrt von Paris nach Josselin in der Wald-bretagne (Argoat). Bummel durch das malerische Städtchen mit Besuch des gleichnamigen Schlosses. Anschließend Weiterfahrt nach Carnac im Départment Morbihan. Vor Ort kleiner Orientierungsgang mit einem Abecher zum Tumulus St. Michel. 1. Übernachtung in Carnac.
03. Tag: Megalithkultur von Morbihan (F/A)
Der gesamte Tag steht im Zeichen der einzigartigen Megalithkultur im Golf von Morbihan. Die 7000 Jahre alten Steinsetzungen in Carnac und Locmariaquer in Form von Steinreihen, Kreisen, einzel stehenden Menhiren und Dolmen sind weltberühmt. Mehr als 3.000 Menhire erstrecken sich über knapp 5 km. Eine 2-stündige Bootsfahrt durch den Golf von Morbihan vertieft die landschaftlichen Eindrücke von Armorique, dem Land am Meer. Bevor es zurück nach Carnac geht, wird noch ein Abstecher zur BurgChâteau de Suscinio in Sarzeau und nach Guérande mit seiner pittoresken mittelalterlichen Altstadt und den Salzfeldern eingelegt. Abendessen und 2. Übernachtung in Carnac.
04. Tag: Tagesausflug zur Belle-Île (F/M/A)
Da der Busfahrer heute einen kompletten Ruhetag einlegen muss, erfolgt morgens ein Shuttle zum Fährhafen auf der Halbinsel Quiberon und die Überfahrt zur Belle-Île. Hier führt ein bretonisches Unternehmen die ganztägige Inselrundfahrt durch. Besichtigt werden u.a. der Hafenort Le Palais mit seiner pyramidenförmigen Zitadelle, der 58 m hohe Leuchtturm Goulphar von 1835, diverse Buchten mit feinen Sandstränden sowie die spektakulären Steilküsten mit ihren Kliffs und Küstengrotten. 3. Übernachtung in Carnac.
05. Tag: Lorient – P. du Raz – Quimper (F/A)
Von Carnac geht es nordwärts entlang der Küste bis zur Stadt Lorient. Abgeleitet vom Namen L’Orient (der Orient) lag hier früher der Heimathafen der französischen Ostindien-Kompanie, deren Schiffe reich beladen mit Gold, Seide und Gewürzen aus Asien nach hier zurückkehrten. Anschließend Weiterfahrt zum Pointe du Raz, dem westlichsten Ende von Frankreich. Bei einer kleinen Wanderung zur zerklüfteten Landspitze erlebt man den besonderen Reiz, der von der Côte Sauvage, der Wilden Küste, ausgeht. Übernachtung in Quimper.
06. Tag: Quimper – Morlaix – St. Malo (F/A)
Die Tagestour führt an die bretonische Nordküste nach Saint Malo. Unterwegs werden in ausgewählten Ortschaften die typischen Kirchen, vor allem aber die kunstvoll gefertigten Kalvarienberge, besucht. In Morlaix erfolgt ein kleiner Spaziergang durch die Innenstadt und über den historischen Viadukt. Abends besteht dann noch die Möglichkeit für einen Stadtbummel durch Saint Malo. 1. Übernachtung in Saint Malo.
07. Tag: Cap Frehel/Côte d‘Emeraude (F/A)
Vormittags Fahrt zur Côte Granit de Rose (Rosa Granit Küste) mit den einzigartigen roten Granit-felsformationen. Dann geht es weiter entlang der Côte d’Emeraude (Smaragsküste) zum Cap Frehel. Die wie Festungsmauern gezackte Steilküste und das steil aufragende Kap, an dem die bis zu 15 m hohen Gischt schäumenden Wellen anbranden, erlebt man am besten während einer kleinen Wanderung entlang der Steilabfalls Die Felsen sind auch eine beliebte Brutstätte für zahlreiche Meeresvögel. Nachmittags ausführliche Besichtigung der Korsarenstadt Saint Malo inkl. einem Spaziergang über die gut erhaltene Stadtmauer. Das Abendessen wird dann in einer typischen bretonischen Crêperie mit Crêpes, Galettes und Cidre eingenommen. 2. Übernachtung in Saint Malo.
08. Tag: Le Mont St-Michel – Bayeux (F/A)
Die 2-tägige Rückfahrt führt zunächst an die Provinzgrenze zwischen der Bretagne und der Normandie. Aufstieg zur berühmten, unter UNESCO-Welterbe stehenden Felseninsel Le-Mont St-Michel. Besichtigung des historischen Ortes und der dazugehörigen Benediktinerabtei. Anschließend Weiterfahrt nach Bayeux, wo im Museum der legendäre, knapp 70 m lange „Teppich von Bayeux“, der die Geschichte der Eroberung Englands durch die Normannen darstellt, ausgestellt ist. Über die kleine Küstenstadt Honfleur geht es dann nach Rouen. Abendessen und Übernachtung in Rouen.
09. Tag: Rouen/Rückfahrt ins Sauerland (F)
Am Vormittag erfolgt zunächst ein kurzer Rundgang durch die historische Altstadt mit Besichtigung der Kathedrale, dem Justizpalast im Flamboyantstil und des Place du Vieux-Marché. Eine Reiterskulptur er-innert hier an die Verbrennung von Jeanne d’Arc im Jahre 1431. Danach wird die Heimreise angetreten mit Ankunft im Sauerland gegen Abend.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen behalten wir uns vor

Natur- und Kulturräume verstehen lernen. Sich mit allen Sinnen dem Neuen öffnen
Ihre Reiseleitung für diese Reise
Inkludierte Leistungen
- Hin- und Rückfahrt sowie Fahren vor Ort im modernen Reisebus der Firma Reisedienst Fischer (32-Sitzer inkl. WC, DVD und Küche)
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklassehotels
- Verpflegung: tägliches Hotelfrühstück, 6 x Abendessen
- Alle Eintritte und Ausflüge laut Programm (Außenbesichtigung Schloss Josselin, Eintritt Musée se Prehistoire Carnac, Eintritt Mégalithes des Locmariaquer, Eintritt Alignements de Carnac, Bootsfahrt auf dem Golf von Morbihan, Fährüberfahrt zur Belle Isle und zurück, Rundfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Belle Isle, Eintritt Musée de la Companie des Indes Lorient, Eintritt Musée de la Tapisserie Bayeux)
- Durchgehende Reiseleitung durch Wolfgang Pohl
- 1x Reiseliteratur pro Zimmer
- CARRY HOME Top Cover Versicherung
CARRY HOME Top Cover: Beinhaltet eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport und eine Reiseabbruchversicherung inkl. Pandemieschutz. Übernahme aller Mehrkosten (wie Quarantäne-Hotel, Flugumbuchung, Transport, medizinische Behandlung), im Falle einer COVID Ansteckung während der Reise
Nicht inkludierte Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke, persönliche Ausgaben
- Reiserücktritts-Versicherungen
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahre